DAS ONLINE-MAGAZIN RUND UM HAUS UND GARTEN

Umzugstipps | Energie sparen | Renovieren 

 

0

Aktuelles

Polyacrylnitril

Die Rohstoffe des Polyacrylnitrils (Acrylan, Dranlon, Orlon usw.) sind Kohle, Kalk und Luft. Die Faser hat einen weichen, wollähnlichen Griff, sie ist gut isolierend und knitterarm.

Polyamide

Aus Steinkohle oder Erdöl wird Nylonsalz synthetisiert, aus dem durch Polymerisation Polyamid gewonnen wird. Polyamid (Nylon, Grilon, Perlon) ist eine reißfeste Faser mit geringer Feuchtigkeitsaufnahme, was die elektrostatische Aufladung fördert.

Chemiefasern aus synthetischen Produkten

Steinkohle, Erdöl und Kalk sind die Rohstoffe zur Herstellung synthetischer Chemiefasern. Zur Garn- und Fasergewinnung wird die Spinnflüssigkeit ebenfalls durch Düsen gepresst.

Acetatfasern

Acetatfasern sind eine chemische Verbindung von Zellulose und Essigsäure. Sie sind im Griff der Naturseide ähnlich. Sie neigen zu elektrostatischer Aufladung.

Viscosfasern

Viscosfasern (Zellwolle, Fibrane) besteht aus reiner Zellulose. Sie sind matt bis glänzend und haben einen kühlen Griff. Bei geringer Elastizität neigen sie zu starker Knitterung.

zuhause-erleben

Weiter lesen...

Gartentipps

Weiter lesen...

www.be-my-valentine.de

Weiter lesen...

webplayer

flashplayer

Weiter lesen...

Dekoration

Weiter lesen...

<< Vorherige  146-155  156  157  158  | < 159 >  160  161-170  171-180  181-190  191-200  Nächste >>
0
0